Die Ausstellung
reBorn111 – Kunst und Architektur im Dialog
Unter dem Titel „reBorn 111“ öffnet ein seit vielen Jahren leerstehendes, einzigartiges Wohn- und Gewerbeensemble in der Dortmunder Nordstadt für kurze Zeit seine Türen und wird zum Schauplatz einer besonderen Dreifachausstellung.
Die Areas
Entdecke Sie unsere Ausstellung
EG.
Im Erdgeschoss präsentieren die Künstler Julius Linnenbrink und Liza Dieckwisch ihre Arbeiten unter dem Titel „Eine Königin unter der Estrada“.
OG.
Im ersten Obergeschoss stellt die Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG unter dem Motto „Gutes von Gestern“ eigene Projekte vor und das niederländische Design Studio LaBolleur präsentiert in seiner „Mission Dortmund“ einen vielschichtigen Blick auf unsere Stadt.
EG
Eine Königin unter der Estrada
Kunstausstellung Liza Dieckwisch und Julius Linnenbrink
Liza Dieckwisch (*1989) lebt und arbeitet in Düsseldorf und Kiel. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist die Suche nach Möglichkeiten eines offenen und flexiblen Bildverständnisses: eine selbsttragende Farbe, unabhängig von einem Bildträger, die auf diese Weise einen direkten Bezug zum Raum an sich erhält. Ihre Arbeiten betrachtet sie als mobile Einheiten, die sich je nach Kontext anders definieren und immer wieder in unterschiedlichsten Anordnungen zusammengefügt werden können.
Julius Linnenbrink (*1989), ein Kind der Dortmunder Nordstadt, lebt und arbeitet in Berlin. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit der direkten physischen und psychischen Wirkung von Material und Farbe, was nicht zuletzt durch die räumliche Größe seiner Malerei unterstützt wird. Intuition, Rhythmus, Wiederholung, Geschwindigkeit und Zeit gehören dabei zu den grundlegenden, bildgenerierenden Elementen.
Kunstausstellung
Liza Dieckwisch und Julius Linnenbrink
der Estrada
Architekturausstellung
Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG
Gestern
1. OG
Gutes von gestern
Architekturausstellung
Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG
Das Portfolio der Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG verbindet die Gründerzeit und den Nachkriegswiederaufbau ebenso wie den Siedlungsbau der 1960er mit dem energetisch optimierten Neubau des 21. Jahrhunderts. Das Familienunternehmen in vierter Generation steht für Wohnen seit 1894. Die Konstante der 131-jährigen Firmengeschichte ist stetige Veränderung und so wird auch in den nächsten Jahren wieder Gutes von Gestern für die Zukunft transformiert.
Gemeinsam mit den Architekturbüros Samu, Marcus Wagner Architektur, Studio Daylab, Wiemann Architekten und Ingenieure sowie Ansgar Schwarzwald präsentieren sich aktuelle und zukünftige Projekte.
1. OG
Mission Dortmund
Kunstausstellung
LaBolleur
Ebenfalls im ersten Obergeschoss präsentiert das niederländische Design Studio LaBolleur mit seiner „Mission Dortmund“ einen spannenden, facettenreichen Blick auf unsere Stadt, verschränkt Vertrautes und Neues zu innovativen Perspektiven.
Kunstausstellung
LaBolleur
Dortmund
Anfahrt und Öffnungszeiten
21. September 2025 bis
09. November 2025
jeweils Samstag und Sonntag
12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
U-Bahn Haltestelle
Brunnenstraße
Partner und Förderer
Julius Ewald Schmitt
Unter dem Titel „reBorn 111“ öffnet ein seit vielen Jahren leerstehendes, einzigartiges Wohn- und Gewerbeensemble in der Dortmunder Nordstadt für kurze Zeit seine Türen und wird zum Schauplatz einer besonderen Doppelausstellung.
Richard Schmalöer
In Dortmund geboren und zur Schule gegangen, dort auch das Studium der Architektur und des Städtebaus begonnen, in Barcelona das Entwerfen gelernt, in Mailand das selbständige Denken;.
Mitausstellende Architekturbüros
Ansgar Schwarzwald
auf Ihren Besuch
Unter dem Titel „reBorn 111“ öffnet ein seit vielen Jahren leerstehendes, einzigartiges Wohn- und Gewerbeensemble in der Dortmunder Nordstadt für kurze Zeit seine Türen und wird zum Schauplatz einer besonderen Doppelausstellung.